Der Rote Bur in der Presse

Naturpark-Weinberg zum 25-Jährigen

(Der Badische Winzer, Juni 2024)

Freude bei der Mitgliederversammlung des Naturparks Südschwarzwald: Anlässlich des Jubiläumsjahres stellt die WG „Roter Bur“ Glottertal eine Wein-Edition vor und übergab dem Naturpark eine eigene Weinbergfläche in Glottertal.

Der Glottertäler Arnold Weber geht mit 79 Jahren in den ZMF-Ruhestand

(Badische Zeitung, August 2024)

Mitten auf dem ZMF-Gelände steht der Weinbrunnen mit dem Roten Bur auf der Dachspitze. Das bekannteste Gesicht im Weinbrunnen darunter ist Arnold Weber. Mit 79 Jahren geht es jetzt in den ZMF-Ruhestand.

Es ist zu warm: Glottertäler Winzer müssen auch in diesem Jahr auf Eiswein verzichten

(Badische Zeitung, November 2023)

Die Glottertäler Winzer sind mit der Lese in diesem Jahr zufrieden. Den ersten 2023er Glottertäler gibt es an Weihnachten.

Glottertäler Jungwinzer laden zur Wine Night am Freitag ein

(Badische Zeitung, April 2023)

Bei der Wine Night am Freitag, 21. April, wollen Jungwinzerinnen und Jungwinzer anderen Menschen die Vorzüge des Weins näherbringen.

Jeder Cent hilft Kindern und Eltern

(Von Haus zu Haus, Februar 2022)

Roter Bur und Edeka Barwig übergeben 15.000€ an den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg.

Landesehrenpreise für die WGs Achkarren, Burkheim, Oberrotweil und Glottertal und das Weingut Hercher

(Badische Zeitung, Oktober 2021)

Über 100 badische Betriebe nahmen in diesem Jahr an der Landesweinprämierung teil.

So steile Reben wie im Glottertal gibt’s im Land nur selten

(Badische Zeitung, Juli 2021)

In der Glottertäler Weinlage „Roter Bur“ ist bis heute Knochenarbeit von den Winzern gefordert. Der Weinberg zählt zu den steilsten in Deutschland.

Jungwinzerwein erhält Prämierung

(Badische Zeitung, April 2021)

Goldmedaille des Badischen Weinbauverbandes geht ins Glottertal

Ein Mann steuert eine große Drohne in einem Weinberg auf einer grasbewachsenen Anhöhe.

Fungizide mit der Drohne versprühen

(Badische Zeitung, Juli 2020)

Der Fortschritt geht auch an den Glottertäler Rebbergen nicht vorbei, beim Pflanzenschutz hilft eine Drohne.

Ein Feldweg führt durch einen Weinberg mit Hügeln und wolkenverhangenem Himmel im Hintergrund.

Rosen in Reben dienten früher als Warnsignal

(Badische Zeitung, Juli 2020)

Wer gerne in den Rebbergen wandert oder spazieren geht, sieht manchmal Rosen am Ende einer Rebreihe.

Fünf Personen stehen in einem Raum mit einem Weinregal, halten Urkunden und einen großen Scheck in der Hand.

Sonderedition mit sozialem Anliegen

(Badische Zeitung, Juni 2020)

20.000 Euro von Glottertäler Winzern und Familie Barwig an Förderverein für krebskranke Kinder

Deutscher Zeitungsartikel mit einem Gruppenfoto von sechs Personen mit Urkunden und Weinflaschen.

Erfolgreiches Jahr für die Winzer

(Badische Zeitung, Februar 2020)

Die Roter Bur Glottertäler Winzer eG konnte in vergangenen Geschäftsjahr ihren Umsatz steigern.

Die Winzer sind mit dem guten Ergebnis sehr zufrieden.

Drei Personen posieren zusammen, eine hält eine Plakette, die andere trägt eine kronenähnliche Kopfbedeckung.

Medaillen für Sekt und Wein

(Badische Zeitung, November 2019)

Zum dritten Mal in Folge erhielten die Glottertäler Winzer den Ehrenpreis des Badischen Weinbauverbands.

Ein Mann in einer blauen Jacke steht vor grünen Blattpflanzen und schaut in die Kamera.

Clemens Herbstritt vom Düschenhof

(Badische Zeitung, November 2019)

Vorstellung der Glottertäler Jungwinzer:

Clemens Herbstritts Familie lebt von und für den Wein. Bald möchte er den Hof seiner Eltern übernehmen.

Eine Frau in einem roten Hemd pflegt an einem sonnigen Tag die Weinreben in einem Weinberg.

Die Reben sind ihr zweites Zuhause

(Badische Zeitung, Oktober 2019)

Vorstellung der Glottertäler Jungwinzer:

Weinküferin Simone Schwaab möchte jungen Leuten den Wein nahebringen.

Mann sitzt auf einem Terrassensofa und schenkt Weißwein ein, Presseartikel und Weinkiste auf dem Tisch sichtbar.

Draußen in der Natur sein

(Badische Zeitung, September 2019)

Vorstellung der Glottertäler Jungwinzer:

Rechtsreferendar Jonas Weber sucht im Weinbau den Ausgleich zur Büroarbeit.

Ein Mann steht in einem Weinberg, Presseartikel in der Hand, mit grünen Hügeln im Hintergrund.

Süß und lieblich sollte es sein

(Badische Zeitung, August 2019)

Vorstellung der Glottertäler Jungwinzer:

Valentin Opel mag süffige Weine.

Ein lächelnder Mann steht vor einem Wandgemälde, das in einem aktuellen Presseartikel abgebildet ist.

Das Maskottchen des Roten Bur

(Badische Zeitung, August 2019)

Vorstellung der Glottertäler Jungwinzer:

Matthias Rieder  ist mit der Winzerei aufgewachsen – und will ihr, so lange es geht, auch treu bleiben.

Eine Frau steht in einem Haus und hält ein Glas Weißwein in der Hand, hinter ihr stehen Presseartikel in Regalen.

Jüngeren fehlt der Bezug zu Wein

(Badische Zeitung, August 2019)

Interview mit Jessica Schwehr über die Glottertäler Jungwinzer, die Gleichaltrige über das Thema Wein informieren möchten.

Es geht um die Zukunft der Landwirtschaft

(Badische Zeitung, August 2019)

Glottertäler Winzer kritisieren das Volksbegehren „Rettet die Bienen“

Glottertäler Winzer ziehen eine zufriedenstellende Bilanz

(Badische Zeitung, Februar 2019)

Die Glottertäler Winzer freuen sich über gute Absatzzahlen und eine ertragreiche sowie hochwertige Weinlese 2018. Ein neuer Name verleiht der Winzergenossenschaft zudem neuen Schwung.

Eine Gruppe genießt Getränke im Freien auf einem festlichen Wintermarkt, der in einem lokalen Presseartikel vorgestellt wurde.

Dreierlei Glühwein mit Aussicht

(Badische Zeitung, Januar 2019)

Wie war´s bei Roter Bur on Fire, dem Weinfest der Glottertäler Jungwinzer auf dem Schlossberg?

Eine Gruppe von Menschen posiert zusammen in einem Innenraum für ein Foto in einem Presseartikel-Layout.

Mit Glühwein und Anorak in den Reben

(Badische Zeitung, Januar 2019)

Glottertals Jungwinzer veranstalten ein winterliches Weinfest

Panoramablick auf ein Tal in einem Presseartikel mit Feldern, Wäldern und verstreuten Häusern.

Ein steiles Stück Schwarzwald

(Freiburg geht aus, Ausgabe 02 2019)

Glottertal im Porträt

Ein Mann und eine Frau halten bei einer Weinverleihung in einem Presseartikel eine Plakette.

Medaillen für Wein und Sekt

(Badische Zeitung, November 2018)

Badische Gebietsweinprämierung 2018

Großes Weinfassschild mit Traubenpflücker, das auf Roter Bur und Presseartikel in der Nähe hinweist.

Wer War der Rote Bur?

(Badische Zeitung, November 2018)

Wer war der Namensgeber der Glottertäler Winzergenossenschaft ? Eine Spurensuche.

Magazin mit einem Presseartikel, einem Gruppenfoto, Weinflaschen und Preisanzeigen.

Preise für die besten Betriebe

(Regio Magazin, Januar 2018)

Badische Gebietsweinprämierung 2017

Magazinseite mit Presseartikeln und Fotos über regionale Veranstaltungen und Menschen aus dem Bereich Essen und Trinken.

Neuer Auftritt

(Regio Magazin, Januar 2018)

Die Winzergenossenschaft Glottertal firmiert künftig unter Roter Bur Glottertäler Winzer …

Der Rote Bur wird zum Namensgeber

(Badische Zeitung, 3. Januar 2018)

RÜCKBLICK AUF 2017: Die Ereignisse in der Gemeinde Glottertal – Jubiläen, Feste und Bauprojekte.

Chilli-Magazin_Dez-Jan-2017-18

Roter Bur

(Chilli Magazin, Dezember-Januar 2017/2018)

Glottertäler Winzer mit neuem Namen und neuem Look.

Von-Haus-zu-Haus_2017-11-29

Bewährte Qualität in neuem Gewand

(Von Haus zu Haus, 23. November 2017)

Die Winzergenossenschaft ändert ihren Namen in „Roter Bur“.

Glottertäler Wein in neuem Kleid

(Badische Zeitung, 21. November 2017)

Die Winzergenossenschaft nennt sich nun „Roter Bur Glottertäler Winzer“ und bekommt nach 46 Jahren ein neues Logo.

Roter Bur
Glottertäler Winzergenossenschaft hat ein neues Design

(BZ eZeitung, 20. November 2017)

Die Weine der Winzergenossenschaft Glottertal präsentieren sich in einem neuen Outfit.

REGIOTRENDS Presseartikel Logo: REGIO in grün, TRENDS in orange, auf weißem Hintergrund.

Ganz neu – und so gut wie immer!

(Regiotrends, 18. November 2017)

Aus Winzergenossenschaft Glottertal wird zukünftig „Roter Bur Glottertäler Winzer eG.“