Zwei Männer verkosten Wein in einem Keller mit geschnitzten Fässern im Hintergrund; der Text lautet WeinHandwerk.

Jahrhundertealtes Winzerhandwerk
trifft kreative Finesse im Weinbau.

Zwei Männer verkosten Wein in einem Weinkeller, in dessen Hintergrund große Holzfässer mit eingravierten Motiven zu sehen sind.

Jahrhundertealtes Winzerhandwerk
trifft kreative Finesse im Weinbau.

Zwei Männer prüfen Wein in Gläsern in einem Weinkeller mit geschnitzten Holzfässern im Hintergrund.

Jahrhundertealtes Winzerhandwerk
trifft kreative Finesse im Weinbau.

Das Glottertal rühmt sich einer langen Tradition im Weinhandwerk, die heute noch lebendig ist und von den Glottertäler Winzern und unserem Kellermeister kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Frau mit rosa Handschuhen bei der Weinlese in einem sonnenbeschienenen Weinberg.

Gelebte Winzertradition

Mit jahrhundertealtem Wissen rund um Wein und Rebe und einem heute noch ungebrochenen Engagement bewirtschaften unsere Winzer über 60 Hektar Rebfläche. Aufgrund der hohen Hangneigung erfordern die Glottertäler Steillagen zu einem großen Teil noch handwerkliche Bearbeitung. Die unermüdliche Pflege der Reben und eine sorgfältige Selektion bei der Handlese schaffen die Voraussetzungen für Weine der Spitzenklasse.

Leidenschaft und Kreativität im Weinausbau

Im Weinkeller finden die Früchte der Winzer ihre Vollendung. Mit Leidenschaft, Kreativität und Finesse werden die Trauben individuell nach Lage, Sorte und Qualitätsstufe schonend zu edlen Tropfen ausgebaut. Unser Kellermeister arbeitet permanent daran, den Charakter der Rebsorten und Jahrgänge durch differenzierten Weinausbau zu vervollkommnen. So entfaltet jeder unserer Klassiker und Neukreationen und jeder Jahrgang aufs Neue seinen individuellen Charakter.

Zwei Männer prüfen Wein in einem Fassraum und ziehen eine Probe mit einem Weindieb.
© - roter-bur.de
toggle icon
CLOSE
CLOSE