Zwei Männer bei der Weinlese inmitten von Weinstöcken an einem Berghang, darüber das Wort HochGenuss.

Erlesene Weine aus steilen Lagen.

Zwei Personen, die Weinreben an einem Hang mit einem Dorf und Feldern im Hintergrund pflegen.

Erlesene Weine aus steilen Lagen.

Mann bei der Weinlese in einem Weinberg, mit dem Text HochGenuss und einer Dorflandschaft im Hintergrund.

Erlesene Weine aus steilen Lagen.

Deutschlands nahezu höchste und steilste Rebhänge bescheren nicht nur Weinliebhabern und Gourmets Hochgenuss pur. Denn der besondere Charakter des Glottertäler Weines entsteht bereits im Weinberg.

Mann bei der Weinlese mit einer Gartenschere in einem Weinberg.

Handverlesen und von der Sonne geküsst.

Die steilen und hoch gelegenen Glottertäler Weinlagen erlauben überwiegend nur Handlese durch unsere Winzer. Die reiche Ernte dafür sind sonnenverwöhnte Trauben für Höhenweine der Spitzenklasse. Steillagen von einer Neigung bis zu 70 Grad sorgen für optimale Sonneneinstrahlung und eine gesteigerte Reflexionswärme des Bodens. Das ideale Mikroklima für vollendete Reife und unvergleichliche Aromenentfaltung der Trauben.

HochGenuss mit Seele

Das Ergebnis ist ein Hochgenuss für alle Sinne: Duftig. Fruchtig. Filigran. Charaktervoll mit eleganter Finesse. Und mit Seele. Liebhaber schätzen die sortentypischen Facetten und vollen Aromen der Glottertäler Weine. Nicht umsonst gilt das Glottertal seit Generationen als Genießertal mit langer Gourmet-Tradition – in der Region auch bekannt als die „Schlemmermeile“. Die erlesene Weinqualität hat die Gastronomie immer wieder zu neuen Genießer-Kompositionen beflügelt.

Nahaufnahme einer dunklen Traube, die an einem Weinstock wächst, vor einem unscharfen grünen Hintergrund.
© - roter-bur.de
toggle icon
CLOSE
CLOSE